
»Innovationsplattform Parken« – Worum es geht
Das datengestützte, kommunale Parkraummanagement ist ein zentraler Stellhebel für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität, aber auch neuer kundenzentrierter Geschäftsmodelle und Services. Um den Austausch im Ökosystem zu fördern und gemeinsame Aktivitäten in der Branche zu realisieren, hat das Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme (KODIS) des Fraunhofer IAO im Juni 2022 die »Innovationsplattform Parken« ins Leben gerufen.
Im Rahmen der Initiative werden F&E-Projekte umgesetzt, Studien erarbeitet sowie Vernetzungsmöglichkeiten angeboten. Herzstück bildet die hochkarätig besetzte Fachtagung für Städte und Unternehmen, welche am 6.+7. Februar 2024 in Heilbronn zum zweiten Mal stattfinden wird. Bereits jetzt können Sie sich anmelden .
Wir sehen uns wieder in Heilbronn in...
Referierende und Moderation 2022
Geschäftsführer, Smartparking Plattform und Gründer, vBColl Beratungsgesellschaft
Perspektive »Kommunalpolitik«

Leiter Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme KODIS, Fraunhofer IAO
Perspektive »Forschung«

Bereichsleiter Technik,
PMG - Parken in Mainz GmbH
Perspektive »Kommunaler Parkraumbewirtschafter«

Ehem. Head of Service Improvement & Transformation, City of Westminster, London
Perspektive »International«

Chief Executive Officer (CEO), Scheidt & Bachmann Parking Solutions Germany GmbH
Perspektive »Technologie- und Systemlösungsanbieter«

Projektleiterin
Forschungs- und Innovationszentrum Kognitive Dienstleistungssysteme KODIS, Fraunhofer IAO
Perspektive »Forschung«

Inhaberin der Digitalagenturen »Future Shapers« und »Online Konferenzen«
Moderation

Senior Sales Director,
INRIX Europe GmbH
Perspektive »Datennutzung und Datenplattformen«

Chief Commercial Officer (CCO), APCOA PARKING Group
Perspektive »Parkraumbewirtschafter«

Managing Director,
EasyPark GmbH
Perspektive »Anbieter digitaler Park-Services«

Geschäftsführer,
PMG - Parken in Mainz GmbH
Perspektive »Kommunaler Parkraumbewirtschafter«

Leiter Mobilitätslösungen, Schwarz Mobility Solutions GmbH
Perspektive »Eigentümer großer Parkflächen«

Was erwartet Sie 2024?

Namenhafte Branchenakteure
Erstklassige Fachexpertinnen und -experten aus Forschung und Unternehmen beleuchten in themenbezogenen Keynotes die digitale (Energie-)wende des kommunalen Parkraummanagements. Wir freuen uns sehr, Frank van der Sant (CCO APCOA PARKING Group) wieder als Speaker bei der »Innovationsplattform Parken« zu begrüßen. Darüber hinaus erwarten Sie weitere namenhafte Branchenakteure, darunter Prof. Dr. Andreas Knie (Leiter Forschungsgruppe digitale Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH, René Rather (CRO Park Here GmbH) und viele mehr.
Interaktive Formate
Interaktive Formate regen zum Erfahrungsaustausch an. In parallelen Workshopssessions erarbeiten Sie in interdisziplinären Kleingruppen Lösungsansätze für ein intelligentes Energie- und Parkraummanagement.


Vernetzung und Austausch
Das Get-Together mit Abendessen im Panoramasaal des Parkhotels Heilbronn bietet Ihnen in lockerer Atmosphäre Möglichkeiten zur Vernetzung. Kaffee- und Kommunikationspausen laden zum weiteren Austausch ein.
Exkursion ins Innovationslabor »uih!«
Das Urban Innovation Hub »uih!« in der Heilbronner Innenstadt macht Forschung erlebbar. Bei der Exkursion stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IAO aktuelle F&E-Aktivitäten rund um die Mobilität und das Parken der Zukunft vor.


Veranstaltungsort
Die Veranstaltung findet im Parkhotel Heilbronn sowie am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung